Gastkommentar
Die Mauern in Europa endgültig schleifen
Die Vision eines „gemeinsamen Hauses für alle Europäer“ schließt eine Union aus, die sich wie eine Festung gibt.
Eine Einheit aus West-, Mittel- und Osteuropa könnte über eine wirtschaftliche Integration gelingen.
Handelsblatt - 05.06.2012, 19:07 Uhr - Kommentare
Mein HB-Kommentar:
"Die Menschen selbst konzentrieren sich dagegen auf ihre unmittelbare und zukünftige finanzielle Situation, die ihrer Familien und der eigenen Staaten. Darüber hinaus gibt es kaum ein Interesse, sich mit anderen Themen zu befassen."
Mir ist nicht klar, von welchen Menschen Sie reden.
Leute die mir persönlich bekannt sind, beschäftigen sich auch sehr intensiv mit dem Lügenpack, das sich angeblich um die Rettung des Euro bemüht und bekunden auf vielfältige Art ihre Ablehnung gegen ESM-Ermächtigungsgesetz, Banken- und Schuldenunion.
Gerade Sie sollten wissen, dass unter demokratischen Prozessen etwas anderes verstanden wird, als die Menschen vorsätzlich in Armut zu stürzen und ihrer Lebensleistung zu berauben!
"Sollte jedoch das Schuldenfeuer endgültig gelöscht sein und wirtschaftliches Wachstum wieder in Gang kommen, könnte sich die politische Debatte sehr schnell wieder auf die Frage konzentrieren, wohin wir uns eigentlich bewegen."
Noch ein kleiner Tipp am Rande:
Suchen Sie doch einen Arzt Ihres Vertrauens auf, der sich auf Wahrnehmungsstörungen spezialisiert hat.
"Schuldenfeuer" können weder mit Benzin noch mit dummdreisten Sonntagsreden gelöscht werden!