Europa-Abgeordneter Charles Goerens zeigte fünf Wege aus der Krise auf
Die Euro-Gruppe habe wesentlich weniger Schulden als die USA sowie die Hälfte der Schulden Japans und der Außenhandel halte die Eurokrise durchaus gut aus. Man sollte die Situation in Europa also nicht nur so pessimistisch sehen, wie sie derzeit dargestellt wird. Außerdem gebe es durchaus auch Auswege aus der Krise, sagte der liberale Europa-Abgeordnete Charles Goerens gestern, als er fünf dieser Wege aufzeigte.
Zunächst machte er allerdings seinem Unmut mit einem Zitat des französischen Dichters Paul Valéry aus dem Jahr 1931 Luft: „Les partis politiques retirent pour subsister ce qu’ils avaient promis pour exister“, und verwies damit auf die Wahlkämpfe in Frankreich und Griechenland, derentwegen man nun bis Ende Juni abwarten müsse, bis die nächste Ratssitzung der europäischen Staats- und Regierungschefs stattfinden wird. Dann werde sich auch nicht zuletzt zeigen, wie kompromissbereit Deutschland ist.
Die Schulden müssen vergemeinschaftet werden
[...]
50 Milliarden Euro der Strukturfonds an die EIB geben
[...]
Letzebuerger Journal, Luxembourg - 26. Mai 2012