Zwischen Gipfeln und Abgründen - Europa, ein Auslaufmodell?
SWR2 Radio-Akademie: Zukunft des Staates - von Alois Berger. SWR2 Wissen vom 26.05.2012.
Die Eurokrise hat die Länder der EU gezwungen, ihre Politik noch enger abzustimmen. Ohne die EU würde Europa weltpolitisch vollends bedeutungslos, ob in der Außen-, Klima- oder Finanzpolitik.
Doch die Europa-Euphorie vergangener Tage ist längst verflogen. Viele Menschen haben genug von dieser Union. In Frankreich, in Finnland, in den Niederlanden erleben anti-europäische Rechtspopulisten Zulauf. Zugleich bringt die Globalisierung immer neue Herausforderungen mit sich, denen die EU oft nicht gewachsen scheint.
Sind länderübergreifende Zusammenschlüsse überhaupt die richtige Antwort auf die weltweiten Veränderungen?
zum Podcast