Krisenbeobachtung

EU auf dem Weg zum Bankrott

 von Oeconomicus , 03.05.2012 12:18

EU auf dem Weg zum Bankrott

Je länger die Euro-Krise anhält, desto mehr Experten rütteln an den bisherigen Tabus. In den Wirtschaftsblättern plädieren hochrangige Ökonomen für eine Abkehr von der Sparpolitik und sogar den Ausstieg einzelner Länder aus der Währungsgemeinschaft.

Die Presseschau im Handelsblatt - 03.05.2012, 07:47 Uhr

Die Leser-Kommentare



***


Euro-Krise
Bill Clinton fordert Ende der Sparsamkeit


Der ehemalige US-Präsident kritisiert die Sparpolitik der deutschen Regierung und fordert einen Wachstumskurs als Weg aus der Krise. Als Vorbild nennt er ein Beispiel aus den ebenfalls hochverschuldeten USA.

Handelsblatt - 03.05.2012, 11:27 Uhr


Leser-Kommentare


Oeconomicus
Beiträge: 1.534
Registriert am: 30.01.2012

Themen Überblick

Betreff Absender Datum
EU auf dem Weg zum Bankrott Oeconomicus 03.05.2012
Der Finanzsektor hat das System ausgenutzt Oeconomicus 16.05.2012
Euro-Krise: Deutschland droht Billionen-Verlust Oeconomicus 17.05.2012
Englische Notenbank bereitet sich auf Zerfall der Euro-Zone vor Oeconomicus 17.05.2012
Diskussion um Euro-Bonds spitzt sich zu Oeconomicus 22.05.2012
RE: Diskussion um Euro-Bonds spitzt sich zu Oeconomicus 22.05.2012
RE: Diskussion um Euro-Bonds spitzt sich zu Oeconomicus 24.05.2012
Zwischen Gipfeln und Abgründen - Europa, ein Auslaufmodell? Oeconomicus 27.05.2012
Schweizerische Nationalbank prüft Maßnahmen für Zusammenbruch des Euro Oeconomicus 28.05.2012
? fünf Wege aus der Krise ? Oeconomicus 28.05.2012
Wirtschaft bangt um Griechenland und den Euro Oeconomicus 28.05.2012
Felix Zulauf: Griechenland, Portugal, Irland und Spanien vor Euro-Austritt Oeconomicus 29.05.2012
Ex-Finanzminister Argentiniens: Deutschland soll Euro-Zone verlassen Oeconomicus 29.05.2012
Bank-Run nun auch in Frankreich, Belgien und Italien Oeconomicus 29.05.2012
„Wer Euro-Bonds fordert handelt eigennützig“ Oeconomicus 30.05.2012
Time to Say Danke Oeconomicus 30.05.2012
EU calls for euro zone banking union, direct bank recapitalisations Oeconomicus 30.05.2012
Sparen oder investieren? - Europa auf Konfrontationskurs Oeconomicus 31.05.2012
G-7 beruft Krisensitzung ein, EU drängt auf Banken-Bailout Oeconomicus 05.06.2012
Schlechte Zahlen: EU hält Statistiken aus Krisen-Staaten zurück Oeconomicus 05.06.2012
Die G-7 kapituliert Oeconomicus 05.06.2012
RE: Die G-7 kapituliert Oeconomicus 05.06.2012
„Dystichos eptochevsamen!“ - „Leider sind wir bankrott!“ Oeconomicus 06.06.2012
Ahnungslos in die Euro-Dämmerung Oeconomicus 06.06.2012
„Ich sehe jetzt nur noch Wahnsinn, absoluter, totaler und völliger Wahnsinn" Oeconomicus 08.06.2012
"Ich wünsche mir den Zusammenbruch der EU" Oeconomicus 09.06.2012
Warnungen vor der Euro-Apokalypse Oeconomicus 12.06.2012
Reuters Kurzvideo: The Summer from Hell 3: Oeconomicus 12.06.2012
Europas dreieinhalb Horrorszenarien Oeconomicus 13.06.2012
RE: Europas dreieinhalb Horrorszenarien Oeconomicus 15.06.2012
Brüssels vergiftetes Geschenk an Spanien Oeconomicus 15.06.2012
Griechenland verlangt von Europa Antworten Oeconomicus 16.06.2012
EU knickt vor den Märkten ein: Spanien Bailout wird überarbeitet Oeconomicus 20.06.2012
RE: EU knickt vor den Märkten ein: Spanien Bailout wird überarbeitet Oeconomicus 22.06.2012
Angriff auf die deutschen Steuerzahler Oeconomicus 22.06.2012
Finanzministerium zeichnet düsteres Euro-Crash-Szenario Oeconomicus 24.06.2012
Michael Mross im Gespräch mit Prof. Binswanger Oeconomicus 25.06.2012
USA erhöhen in der Schuldenkrise Druck auf Europa Oeconomicus 26.06.2012
Die impliziten Staatsschulden in der Eurozone Oeconomicus 28.06.2012
"Die Krise droht uns zu verschlingen" Oeconomicus 28.06.2012
Frau Merkel in Brüssel Oeconomicus 28.06.2012
Politik stellt sich auf lange Eurokrise ein Oeconomicus 28.06.2012
Spanien und Italien bremsen den Wachstumspakt Oeconomicus 29.06.2012
Europa springt Italien und Spanien bei Oeconomicus 29.06.2012
Banken dürfen sich beim Rettungsfonds bedienen Oeconomicus 29.06.2012
Angela Merkel wird Opfer ihrer eigenen Taktik Oeconomicus 29.06.2012
Weltgrösster Investor stösst deutsche Anleihen ab kob 30.06.2012
11 Gründe, warum das Euro-Projekt im Desaster endet Oeconomicus 24.07.2012
"Eine Katastrophe von unabsehbaren Ausmaßen" Oeconomicus 25.07.2012
Neue Ideen zur Euro-Rettung: Sahra Wagenknechts erzliberales Manifest materia 25.07.2012
RE: Neue Ideen zur Euro-Rettung: Sahra Wagenknechts erzliberales Manifest Oeconomicus 25.07.2012
RE: Neue Ideen zur Euro-Rettung: Sahra Wagenknechts erzliberales Manifest Oeconomicus 27.07.2012
Stoppt die Euro-Katastrophe! Oeconomicus 29.07.2012
Seehofer gibt Rösler "uneingeschränkt Recht" Oeconomicus 29.07.2012
September: Crunchtime For Europe And Germany Oeconomicus 29.07.2012
RE: September: Crunchtime For Europe And Germany Oeconomicus 29.07.2012
Juncker befürchtet Zerfall der Währungsunion... Oeconomicus 30.07.2012
RE: Juncker befürchtet Zerfall der Währungsunion... Oeconomicus 30.07.2012
GEWAPPNET FÜR DIE EURO-KATASTROPHE - Retter in Rufbereitschaft Oeconomicus 30.07.2012
RE: Juncker befürchtet Zerfall der Währungsunion Oeconomicus 30.07.2012
Sinn fordert die Vereinigten Staaten von Europa Oeconomicus 01.08.2012
“Solidarität” zerstört den Euro - Steht er kurz vor dem Aus? Oeconomicus 02.08.2012
RE: “Solidarität” zerstört den Euro - Steht er kurz vor dem Aus? Oeconomicus 02.08.2012
Spanien und Italien: Die Basta-Achse gegen Merkel Oeconomicus 02.08.2012
 

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz