EU knickt vor den Märkten ein: Spanien Bailout wird überarbeitet
In Brüssel arbeiten die EU-Experten an einer Änderung für den Spanien Bailout: Es soll nun doch keinen Bevorzugung der EU und EZB als Gläubiger geben. Damit wackelt aber auch die ganze ESM-Konstruktion.
[...]
Auch für den ESM hätte eine Aufgabe der Subordination gravierende Folgen:
Im Grunde müsste der ganze Vertrag geändert werden. Damit aber würde die Ratifizierung hinfällig, oder aber man geht dazu über, im Wochen-Rhythmus zu ratifizieren.
Spanien und Italien haben interessanterweise die Ratifizierung noch überhaupt nicht eingeleitet.
Der Grund: Sie selbst müssten Milliarden zu ihrer eigenen Rettung garantieren und fürchten, dass die Märkte dies merken könnten und wieder ungehalten reagieren. Daher bevorzugt etwa Italiens Premier Mario Monti, die 400 Milliarden Euro aus dem EFSF zum Ankauf von Staatsanleihen zu verwenden.
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 20.06.12, 01:39 | 1 Kommentar