Südtiroler Freiheitsmarsch war ein voller Erfolg
Zu einer eindrucksvollen Großkundgebung wurde der Südtiroler Freiheitsmarsch am 14. April 2012 in der Hauptstadt Bozen. Unter dem Motto „Ohne Rom in die Zukunft“ versammelten sich mehr als 6.000 Patrioten, um für die Selbstbestimmung der Südtiroler und eine Rückkehr zum Heimatstaat Österreich einzustehen. Obwohl die Linkspresse, aber auch die regierende Südtiroler Volkspartei in den letzten Tagen und Wochen eine Kampagne gegen diese Veranstaltung gefahren hatte, ließen es sich rund 4.000 Südtiroler Schützen und viele weitere Patrioten nicht nehmen, daran teilzunehmen. Wesentlich unterstützt wurde die Veranstaltung auch vom Südtiroler Heimatbund. Die Straßen Bozens waren durch unzählige weitere Sympathisanten dieser Manifestation des Selbstbestimmungsrechtes gesäumt, die den Freiheitsmarsch mit Applaus begleiteten.
http://www.unzensuriert.at/content/00796...n-voller-Erfolg
Im Zusammenhang mit der Sezessionsbewegung könnte eine Entscheidung des Internationalen Gerichtshofes, Den Haag vom 24. Juli 2010 eine gewisse Bedeutung erlangen.
Hier das Urteil
Bezogen auf die Sezessionsbewegung hier eine politisch-historisch fundierte Analyse von
Prof. Dr. Peter Pernthaler
em. o. Univ.-Prof. Dr. Peter Pernthaler, Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck, wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
http://www.europa-union-tirol.info/archiv/040204.pdf