FUNKTIONIERT NICHT MEHR
Warum krampfhaft an etwas festhalten, das nicht mehr funktioniert?
In Italien hat sich die Idee, doch einfach aus dem Euro auszusteigen und wieder eine Lire einzuführen, die man dann abwerten könne und damit die Exporte Italiens wieder antreiben könnte, offenbar in der Politischen Diskussion festgesetzt. Der als technokratische Ministerpräsident eingesetzte (und nicht gewählte!) Monti scheint an Ansehen einzubüssen und die Stimmen der Opposition und des vorherigen Ministerpräsidenten Berlusconi scheinen an Durchschlagskraft zu gewinnen.
... weiter bei Karl Weiss
**
Italiens Opposition pragmatisch: Dann gehen wir eben raus aus dem Euro
In Italien liegen die Nerven blank, obwohl die drittgrößte Wirtschaft der Eurozone noch gar nicht richtig in den Schlamassel um ausstehende Staats- und Bankschulden hinein geraten ist. Die parlamentarische Stimmung könnte jedoch kaum schlechter sein. Dem Technokraten Mario Monti wird ganz offensichtlich nicht mehr zugetraut, Italien gegen die wachsenden Verwerfungen in der Eurozone abzuschirmen. Deshalb werden die politischen Rufe nach einem Austritt des Landes aus der Eurozone immer lauter.
Warum krampfhaft an etwas festhalten, was nicht mehr funktioniert?
Wirtschaftsfacts - Juni 22, 2012