Krisenbeobachtung

Élection présidentielle 2012

 von Oeconomicus , 22.04.2012 21:16

Élection présidentielle 2012

Hollande devance Sarkozy, Le Pen crée la surprise

félicitation pour Monsieur Hollande - condoléances pour Mme. Merkel [das ist eine hübsche Lektion für alle, die das Volk als Störfaktor empfinden!]

Première surprise : la forte participation
Wahlbeteiligung 80,3% !! ... Toll, das nenne ich Engagement !!


François Hollande, 28,4 % : le succès

Nicolas Sarkozy, 25,5 % : la déception

Marine Le Pen, 20 % : la surprise

Alle anderen Ergebnisse


Anmerkung:
Vielleicht sollte sich Monsieur Sarkozy den Abend mit einem hübschen Spielfilm versüßen ... ein passender Titel wäre
Waterloo [2:08:29] in deutscher Synchronisation, sehr praktisch für weitere Empfehlungen z.B. nach Berlin!


Frankreich-Wahl: Das Ende für Merkels Europa-Konzept

Das französische Wahlerkenntnis beschert Angela Merkel eine empfindliche Niederlage:
Ihr Konzept aus Fiskalpakt und ESM wird nun noch riskanter, da der Wahlsieger Hollande radikale Sparprogramme ablehnt.
Die brutale Euro-Ablehnung der Franzosen mit 20 Prozent der Stimmen für Marine Le Pen kann als ein tektonisches Erdbeben bezeichnet werden, das vor allem Brüssel erzittern lassen muss.

Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 22.04.12, 20:43 | Aktualisiert: 23.04.12, 00:49 - 37 Kommentare


Betrachtungen zum Wahlergebnis von Christoph Neßhöver:
Wasser statt Wein
Deutschland sollte sich auf einen französischen Präsidenten namens François Hollande einstellen. Und Hollande sollte sich auf einen schnellen Realitätsschock einstellen - durch die Finanzmärkte.
[...]
Frankreichs Firmen verlieren den Anschluss
[...]
Frankreich braucht Agenda 2020
[...]
Abschied aus Schlaraffia unwahrscheinlich
[...]
Der künftige Präsident Frankreichs wird sich an die Arbeit machen müssen. Europa ist gespannt.

Manager-Magazin - 23.04.2012

In dieser Bewertung steckt einiges an Wahrheiten.
Gleichwohl gewinne ich den Eindruck, dass manche Formulierungen, insbesondere welchen Weg Frankreich in politisch-ökonomischer Sicht einschlagen sollte, von politisch korrektem Denken - natürlich aus Berliner Sicht - beeinflusst sein könnten. Vielleicht sehe ich aber auch nur Gespenster.



Frankreich-Wahl
Le-Pen-Erfolg schockt deutsche Politik


Marine Le Pen hat beim ersten Durchgang der Frankreich-Wahl das beste Ergebnis in der Geschichte ihrer Partei, der rechtsextremen Front National, erzielt – und damit Entsetzen im Nachbarland Deutschland ausgelöst.

Handelsblatt - 23.04.2012, 10:41 Uhr, aktualisiert 11:09 Uhr


Oeconomicus
Beiträge: 1.534
Registriert am: 30.01.2012

Themen Überblick

Betreff Absender Datum
Frankreich und die Krisenfolgen Oeconomicus 27.02.2012
Wahlkampfmunition für Hollande und LePen Oeconomicus 03.03.2012
Ängste, Panikattacken und Phobien Oeconomicus 04.03.2012
"Wenn die Synapsen Trauer tragen..." Oeconomicus 07.03.2012
Hollande ebnet „Nord-Euro“ den Weg Oeconomicus 13.03.2012
Paris will Steuerflüchtige zur Kasse bitten Oeconomicus 14.03.2012
RE: Paris will Steuerflüchtige zur Kasse bitten materia 14.03.2012
RE: Paris will Steuerflüchtige zur Kasse bitten Oeconomicus 14.03.2012
Präsidentschaftswahl Oeconomicus 16.03.2012
Wenn sie an einem Strang ziehen, können sie Europa verändern Oeconomicus 16.03.2012
Die Schlacht um den Elysée-Palast Oeconomicus 16.03.2012
Hollande macht Front gegen Merkel Oeconomicus 18.03.2012
Ende der Schonzeit für säumige Mieter Oeconomicus 20.03.2012
Die französischen Präsidentschaftskandidaten und die Atomenergie Oeconomicus 24.03.2012
Angestrengte Ostereier-Suche in Frankreich Oeconomicus 03.04.2012
Sarkozy will EU-Beiträge einfrieren Oeconomicus 05.04.2012
Frankreichs Industrie: Verheerende Bilanz in der Ära Sarkozy Oeconomicus 11.04.2012
Hollande greift Sarkozy wegen EZB-Plänen an Oeconomicus 16.04.2012
Der Hoffnungsträger Oeconomicus 20.04.2012
Wahlkampfendspurt in Frankreich Oeconomicus 20.04.2012
RE: Wahlkampfendspurt in Frankreich Oeconomicus 22.04.2012
Élection présidentielle 2012 Oeconomicus 22.04.2012
RE: Élection présidentielle 2012 Oeconomicus 26.04.2012
Arbeitslosenzahlen steigen überraschend stark Oeconomicus 26.04.2012
Hollande attackiert Merkel: Oeconomicus 27.04.2012
Merkels Wachstums-Agenda bestärkt Hollande Oeconomicus 29.04.2012
Französischer Wahlkampf wird zur Schlammschlacht Oeconomicus 29.04.2012
Frankreich verschärft Ton gegen Brüssel: „EU-Budget inakzeptabel“ Oeconomicus 30.04.2012
Krise in Frankreich: Eine alleinerziehende Mutter berichtet Oeconomicus 02.05.2012
RE: Élection présidentielle 2012 Oeconomicus 03.05.2012
Wird Frankreich auch pleite gehen? Oeconomicus 05.05.2012
Kommt es kurz nach der Wahl zur Herabstufung durch Ratingagenturen? Oeconomicus 05.05.2012
Merkels Abgesandte führten erste Geheim-Gespräche mit François Hollande Oeconomicus 06.05.2012
Toutes nos félicitations, Monsieur le Président! Oeconomicus 07.05.2012
Reaktionen auf Hollande Oeconomicus 07.05.2012
Hollande will Fiskalpakt nicht ratifizieren Oeconomicus 08.05.2012
Hollande treibt Frankreichs Millionäre in die Flucht Oeconomicus 11.05.2012
Bundesbankpräsident Weidmann kritisiert Hollandes Wachstumspläne Oeconomicus 12.05.2012
Sozialisten attackieren Merkel scharf Oeconomicus 13.05.2012
Spanische Verhältnisse drohen Oeconomicus 18.05.2012
Pariser Empfindlichkeiten Oeconomicus 18.05.2012
Frankreichs Aussenminister ist Anti-EU-Aktivist Oeconomicus 19.05.2012
Hollande hat Bedenken gegen Schäuble Oeconomicus 20.05.2012
RE: Hollande hat Bedenken gegen Schäuble Oeconomicus 20.05.2012
Hollande sucht die Konfrontation mit Merkel Oeconomicus 24.05.2012
Geschenk vor der Wahl: Frankreich senkt das Pensionsalter Oeconomicus 07.06.2012
Frankreich: Höchste Arbeitslosenquote seit 1999 Oeconomicus 07.06.2012
Märchen vom Entlassungsverbot Oeconomicus 08.06.2012
Le Pen für den "Zusammenbruch der EU" Oeconomicus 09.06.2012
Auch in Frankreich droht die Immobilienblase zu platzen Oeconomicus 12.06.2012
Konzept für Wachstumspakt: Frankreich macht Tempo Oeconomicus 17.06.2012
Sozialisten holen absolute Mehrheit in Frankreich Oeconomicus 17.06.2012
Hollande und die 12stellige Mogelpackung Oeconomicus 18.06.2012
Tausende Unternehmen in ihrer Existenz gefährdet Oeconomicus 25.06.2012
Frankreich - Der Zustand des Landes ... Oeconomicus 25.06.2012
Frankreich fehlen Milliarden wegen fehlender Steuereinnahmen Oeconomicus 02.07.2012
«Das hat das Volk nicht von ihm erwartet» Oeconomicus 18.07.2012
Frankreich droht ein gigantischer Stellenabbau Oeconomicus 18.07.2012
RE: Frankreich droht ein gigantischer Stellenabbau kob 19.07.2012
Paris drängt EZB zum Handeln Oeconomicus 27.07.2012
Frankreich steht vor einem heißen Herbst Oeconomicus 28.07.2012
Hollande bittet Frankreichs Großverdiener zur Kasse Oeconomicus 31.07.2012
Hollande streicht 65.000 Stellen Oeconomicus 02.08.2012
 

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz