Wer hat Vorteile, wenn der Euro zerbricht?
Seit der Euro als Währung in der Diskussion stand, gab es die übelsten Spekulationen gegen diese Währung. Sie war und ist der Konkurrent zur Leitwährung "Dollar". Das ist nicht von der Hand zu weisen. Sämtliche anerkannten Ökonomen im Euro-Raum genossen die akademische Ausbildung der hohen "Frankfurter" Schulen in den USA. Wir können sie auch neoliberale Gedankenschmieden nennen, das ist geläufiger. Daher sollte sich jeder Eurokritiker zuallererst fragen, aus welcher Gedankenfabrik die heute so aktuelle Eurokritik und der Zersplitterungstrieb für Europa stammt. Dies ist eine Betrachtung der Situation innerhalb der anerkannten Ordnung und Normen. Was zur Folge hat, dass es keine Lösung gibt - denn niemand will sich von der Ordnung lösen - was die eigentliche Lösung wäre.
Doch das soll nicht das Thema dieses Artikels sein. Er wird wie immer die globalen Ordnungsanhänger ratlos zurücklassen. Sie werden keine passende Lösung für ihre Vermögen hier finden. Sie werden wie immer zwischen Pest und Cholera entscheiden, doch das ist mittlerweile Tradition. Der Gedankenreigen der Menschen dreht sich lediglich darum, ein Antiserum für diese beiden Krankheiten zu finden, damit sie weiterhin die Profiteure im Krankheitswesen unserer Wirtschaft existieren können. Das ist jetzt kein Vorwurf! Ich kann ihre Reaktionen und Ängste verstehen. Wenn ich Ihnen aber heute erklären, dass sie Angst vor dem Kapitalismus haben und trotzdem an ihm festhalten, werden sie dies als Lüge von sich weisen. Wenn ich sie Frage, gibt es Alternativen zum Kapitalismus, werden sie entschieden mit NEIN antworten und sofort an den Kommunismus denken. Dabei fällt Ihnen allerdings nicht auf, dass der Kommunismus auch nur eine Lebensart des Kapitalismus ist. Vor der Menschheit liegt also noch ein weiter beschwerlicher Weg bis zur Erkenntnis der Ordnung, die sie als Gesamtheit in Denk-Gefangenheit hält. Daher erlaube ich mir, Sie abermals in das Paradox ihrer Gedanken zu führen, um Sie hinterher ratlos zurückzulassen - aber nur so kann der Mensch eigenständig denken, wenn er es will.
politprofiler - 30.07.2012